Husqvarna Motorcycles präsentiert die TE- und FE-Enduro-Reihe des Modelljahres 2023 - ein Line-Up an 2-Takt- und 4-Takt-Modellen, das Fahrer aller Leistungsklassen ansprechen soll.
Die Produktpalette ist gerichtet an Fahrer jedes Fahrtyps und soll technischen Fortschritt, rennerprobte Zuverlässigkeit und Performance bieten. Das Line-Up besteht aus den 2-Takt-Modellen TE 150, TE 250 und TE 300, sowie den 4-Takt-Modellen FE 250, FE 350, FE 450 und FE 501.
Husqvarna Enduros mit hochwertigen Komponenten
Dunkelblaue Grafiken und elektrogelbe Akzente sorgen im Modelljahr 2023 für eine neue Kombination der bekannten Farben. Die Ergonomie der Bikes ist speziell auf Komfort und Kontrollierbarkeit ausgelegt, gleichzeitig soll das Handling und Wechseln der Fahrposition vereinfacht werden. Der zweiteilige Heckrahmen aus Kohlefaserverbundstoff von Husqvarna Motorcycles wiegt nur etwas mehr als 1 kg und sollte zum Handling spürbar beitragen.
Die WP XPLOR 48 mm Vorderradgabel verfügt über eine geteilte Dämpfungsfunktion und leicht zugängliche Federvorspanner. Am Heck sorben eine progressive Umlenkung, 300 mm Federweg und ein Druckausgleich im Dämpfer Bodenunebenheit ab. Die hydraulischen Brems- und Kupplungssysteme von BRAKTEC werden in der gesamten Enduro-Reihe eingesetzt, da sie laut Husqvarna auch bei schwierigen Bedingungen bestmögliche Performance bieten.
Die Stärken der 2-Takt und 4-Takt Modelle
Dosier- und kontrollierbare Leistung spielt im Gelände eine große Rolle. Daher verfügen alle 4-Takt-Modelle über zwei umschaltbare Modi für die elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) mit Traktionskontrolle. Die 2-Takt-Motoren bieten serienmäßig die Möglichkeit bei wechselnden Bedingungen einen Wechsel zwischen zwei Zündkurven zu tätigen. Das 2-Takt-Motormanagementsystem (EMS) passt die Kraftstoffeinspritzung automatisch an die atmosphärischen Bedingungen an.
Technische Highlights des Modelljahres 2023
- Neue Farbgebung in dunkelblau und gelb. Diese wird von dem neuen metallic blauen Rahmen kompletiert.
- Ein zweiteiliger Heckrahmen aus Kohlefaserverbundstoff, der nur etwas mehr als 1 kg wiegt.
- WP XPLOR Federgabel vorne und WP XACT Federbein für gleichmäßige Dämpfung.
- Die 4-Taktmodelle verfügen über zwei umschaltbare EFI (Electronic Fuel Injection) Modi. Die 2-Taktmodelle verfügen über zwei wählbare Zündkurven und elektronische Kraftstoffeinspritzung.
- Verbesserte Linkage Progression, die auch auf den Husqvarna Motocross Bikes für Kontrolle und Komfort sorgt.
- Pankl Racing System 6-Gang Getriebe mit eigens auf das Enduro-Segment abgestimmter Übersetzung.
- Die Enduro Modellpalette ist mit Michelin Enduro Reifen ausgestattet. Diese Reifen sind rennsporterprobt vom markeneigenen Husqvarna Factory Racing Team
Die Enduro Modellpalette 2023 ist demnächst verfügbar.
Die neuen FC- und TC-Motocross-Modelle wurden von Grund auf mit innovativer Technik überarbeitet und übertreffen die Konkurrenz.
Die brandneuen TC- und FC-Modelle von Husqvarna Motorcycles für das Modelljahr 2023 bieten starke Motocross-Performance und verbessern das Fahrerlebnis auf der Strecke. Die technische Weiterentwicklung der fünf Motorräder umfassenden Produktpalette bietet Neuerungen an Motoren, Rahmen, Schwingen und Karosserien, die serienmäßig auf höchstem Niveau im Rennsport eingesetzt werden können. Jedes der 2-Takt- und 4-Takt-Motorräder erhält maßgeschneiderte Entwicklungen für maximale Leistung.
Die TC 125 und TC 250 sind ab sofort serienmäßig mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) sowie E-Start ausgestattet und stärken damit ihre Position als führende 2-Takter auf dem Markt. Das Drosselklappen-Einspritzsystem sorgt für klassenbeste Leistung und Fahrbarkeit, erhöht die Zuverlässigkeit und senkt die Gesamtbetriebskosten. Beide Modelle lassen sich nun mit einem einfachen Knopfdruck starten. Diese bedeutenden Verbesserungen unterstreichen die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser beliebten Modelle, die den Maßstab für Premium-Motocross-Motorräder im hart umkämpften 2-Takt-Sektor setzen.
Die FC 250 und FC 350 des Modelljahres 2023 werden von völlig neu entwickelten 4-Takt-Motoren angetrieben, die schneller und leichter sind. Sie spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Optimierung des Gesamthandlings. Durch den Einsatz neuester Technologien und elektronischer Fahrhilfen bleiben diese Technologieführer im Motocross-Segment, ebenso wie die FC 450, die mit einem überarbeiteten und neu positionierten Motor ausgestattet ist, um die Massen besser zu zentralisieren.
Alle Modelle der Motocross-Reihe wurden entwickelt, um die Konkurrenz zu übertreffen. Die FC- und TC-Modelle sind mit hochwertigen Komponenten für verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und individuelle Anpassung ausgestattet und verfügen über eine WP-Federung für unübertroffenen Komfort und Richtungsstabilität. Die neue WP XACT 48-mm-Vorderradgabel bietet dank eines verbesserten Hydrostopps eine progressivere Endlagendämpfung. Das WP XACT Federbein ist mit einem verbesserten Hauptkolben für mehr Komfort ausgestattet und verfügt über eine Einstellvorrichtung für schnelle Einstellungsänderungen. Jedes Modell ist mit einem ProTaper-Lenker, einer Brembo-Kupplung und Dunlop-Reifen ausgestattet und verfügt über einen Map-Select-Schalter für wählbare Mappings und ein individuelles Fahrerlebnis.
Neuheiten für das Modelljahr 2023:
- Überarbeitete Karosserie mit speziell abgestimmter Ergonomie für mehr Bewegungsfreiheit auf dem Motorrad
- Neuer hydrogeformter Chrom-Molybdän-Rahmen mit deutlich verbessertem Anti-Squat-Verhalten
- Neue, topologie-optimierte Aluminium-Druckguss-Schwinge für verbesserte Stabilität und geringes Gewicht
- Neue Drosselklappeneinspritzung bei den 2-Takt-Motoren sorgt für klassenführende Leistung und bestes Fahrverhalten
- Die neuen DOHC-Motoren der FC 250 und FC 350 liefern branchenführendes Drehmoment und Spitzenleistung
- Neuer Quickshift-Sensor für reibungslose Schaltvorgänge bei allen 4-Takt-Modellen
- Neuer Elektrostarter bei den 2-Takt-Modellen
- Neue Aluminium-Polyamid-Hybrid-Hilfsrahmenkonstruktion bietet speziell abgestimmte Stabilität und verbesserte Haltbarkeit
- Die neue WP XACT 48-mm-Vorderradgabel mit AER-Technologie sorgt für eine progressivere Endlagendämpfung
- Überarbeitetes WP XACT Federbeindesign mit CFD-optimiertem Hauptkolben und werkzeuglosen Einstellmöglichkeiten
- Neuer multifunktionaler Map-Select-Schalter, der gleichzeitig Quickshifter, Traktions- und Launch-Control aktiviert
- Leistungsstarkes hydraulisches Kupplungssystem von Brembo
- ProTaper-Lenker in Premium-Qualität
- Elektrostarter mit leichtem Li-Ion-Akku mit 2,0 Ah
Ein umfangreiches Sortiment an technischem Zubehör und Bekleidung ergänzt die Markteinführung der TC- und FC-Modelle des Modelljahres 2023. Die Kollektion an hochwertigen Komponenten umfasst Räder, Gabelbrücken, einen Auspuff, sowie zahlreiche Schutzteile. Das Bekleidungssortiment sorgt für Komfort, Sicherheit und Stil. Damit sind Fahrer aller Leistungsklassen bei jeder Fahrt bestens ausgerüstet.
DREI WETTKAMPFTAUGLICHE BIKES IM SORTIMENT SETZEN WEITERHIN DEN STANDARD FÜR JUNGE RENNFAHRER WELTWEIT
Husqvarna Motorcycles ist stolz darauf sein Minicycle Motocross-Sortiment für das Modelljahr 2023 vorstellen zu dürfen. Die rennerprobten MAXXIS-Reifen und ein neues Design sorgen für Veränderungen bei den Modellen TC 85, TC 65 und TC 50. Alle 2-Takt-Bikes wurden für Wettkämpfe auf höchstem Niveau entwickelt und sind mit der neuesten Technologie sowie erstklassigen Komponenten ausgestattet. Sie bieten den jungen aufstrebenden Rennfahrern damit die besten Erfolgschancen auf der Rennstrecke.
Die TC 50 ist das perfekte Einsteigermodell für junge Fahrer, um in die atemberaubende Welt des Motocross einzusteigen. Sie ist ein rein auf Wettbewerbe ausgelegtes Motorrad, ausgestattet mit hochwertigen Komponenten und der neuesten 2-Takt-Technologie. Mithilfe der leicht einstellbaren und klassenführenden WP-Federung, wellenförmigen Bremsscheiben sowie einem innovativen Fahrwerk, das speziell für junge Rennfahrer entwickelt wurde, ist die TC 50 ein ausgereiftes Rennbike.
Die meisten Upgrades in der Minicycle-Produktpalette des Modelljahres 2023 von Husqvarna Motorcycles erhält die TC 65. Neben den neuen MAXXIS MX-ST-Reifen und dem überarbeiteten Design verfügt das Bike über neue schwimmend gelagerte Bremssättel von Formula sowie eine bewährte 198-mm-Wave-Bremsscheibe an der Front und eine 180-mm-Bremsscheibe am Heck, die für eine großartige Bremsleistung sorgen. Zudem erhält die TC 65 neue Kupplungs- und Bremskomponenten für geringeren Verschleiß und maximale Haltbarkeit. Damit ist das Bike das fortschrittlichste 65cc-Minibike auf dem Markt.
Die TC 85 gilt weiterhin als Übergang zwischen den kleinsten Motocross-Modellen und den Fullsize-Bikes. Das 85-ccm-Modell gehört mit seinen hochwertigen Komponenten, Leistung und Handling bereits zur Spitze seiner Klasse. Es ist zudem mit MAXXIS MX-ST-Reifen ausgestattet, die allen jungen Fahrern ein verbessertes Fahrerlebnis ermöglichen. Ein auffälliges neues Design rundet die Veränderungen des wettbewerbsfähigen Bikes des Modelljahres 2023 ab.
TECHNISCHE HIGHLIGHTS FÜR DAS MODELLJAHR 2023:
- Auffälliges neues Design in weiß, grau und gelb für die TC 85, TC 65 und TC 50 unterstreichen die schwedische Tradition von Husqvarna Motorcycles
- Neue MAXXIS MAXXCROSS MX-ST-Reifen (verfügbar für alle Modelle) sorgen für außergewöhnliche Stabilität und hervorragende Traktion
- Alle Modelle bieten atemberaubende Motorleistung und hervorragendes Fahrverhalten
- Leicht einstellbare WP XACT-Gabeln mit AER-Technologie und XACT PDS-Monoshock sorgen für optimale Leistung und geringes Gewicht
- Großartige Ergonomie für mehr Vertrauen und ein griffiger Sitzbezug für Komfort und Kontrolle
- Neue Kupplung von Formula an der TC 65 sorgt für verbesserte Funktion und Haltbarkeit
- Neue, vergrößerte Hinterradscheibe und Bremskomponenten von Formula für verbesserte Bremskraft der TC 65
- NEKEN konisch zulaufende Aluminiumlenker für optimierte Ergonomie bei TC 65 und TC 50
- Rollenbetätigte TC 85 Drosselklappeneinheit für mehr Laufruhe unter allen Bedingungen
- Schwarze Excel-Felgen und CNC-gefräste Naben garantieren geringes, ungefedertes Gewicht und mehr Stabilität bei der TC 85
Um noch mehr Leistung herauszuholen und alle Minicycle-Bikes zu personalisieren, bietet das technische Zubehörprogramm von Husqvarna Motorcycles eine hochwertige Auswahl an Motor- und Fahrwerksaufrüstungsoptionen. Die umfassende Functional Offroad Apparel-Kollektion sorgt zudem für stilsicheres Auftreten bei jungen Rennfahrern. Mit Artikeln wie dem Kids Railed Helmet, der ids Strata Goggles und dem Kids Railed Shirt sind alle Kleidungsstücke leistungsorientiert und bieten Komfort sowie Schutz für Fahrer aller Alters- und Leistungsklassen.
Die Minicycles-Motocross-Reihe des Modelljahres 2023 wird ab Mai weltweit bei autorisierten Husqvarna Motorcycles-Händlern erhältlich sein. Die Verfügbarkeiten können von Land zu Land unterschiedlich sein. Für weitere Details zu Preisen und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihren nationalen Husqvarna Motorcycles Niederlassung oder Ihren Importeur.
Die neue Norden 901 soll abenteuerhafte Fahrer inspirieren die ausgetretenen Pfade zu verlassen und unerforschtes Terrain zu erkunden. Sie soll Geschwindigkeit, Agilität und Spaß verkörpern, lange Tage im Sattel mit Leichtigkeit bewältigen und sowohl auf, als auch abseits des Asphalts große Distanzen überwinden können.
Husqvarna Norden 901 - Ein bekannter Motor, doch drumherum viel Neues
Über das Herzstück der Norden 901 war im Vorhinein schon recht viel bekannt bzw. galt es als fast sicher, dass der 890er Reihenzweizylinder aus der KTM 890 Adventure auch in der Norden schlägt. So ist es auch gekommen. Mit 105 PS bei 8000 U/min und 100 Nm Drehmoment bei 6500 U/min sind ihre Leistungsdaten ident zu denen der Adventure. Was durchaus positiv zu sehen ist, schließlich handelt es sich dabei um einen modernen, erprobten Motor, der in der 890 Adventure durch seine lineare Leistungsentfaltung begeistern konnte. Auch abseits des Motors bedient man sich natürlich kräftig am Baukasten des Mutterkonzerns aus Mattighofen, wie man zum Beispiel am heruntergezogenen Tank sieht. Dennoch hat die Husqvarna ausreichend eigenständige Merkmale und Eigenschaften, um sich zu distanzieren und auf eigenen Rädern zu stehen. Am auffälligsten ist hierbei natürlich das eigene Design.
Husqvarna Norden 901 Optik & Design
Heute sehen wir endlich das Design des Serienbikes und stellen mit Freude fest, dass sich im Zuge der Entwicklung kaum etwas verändert hat. Vorne inmitten der breiten Front prangt markant der runde LED-Scheinwerfer, der inzwischen zum Markenzeichen von Husqvarnas Straßenmodellen geworden ist. Die Form der Verkleidung, der Zusatzscheinwerfer, des Windschilds, der Handguards, der Schwinge, oder des Sitzes sehen alle ident zum jeweiligen Konterpart am Prototypen aus. Selbst die Grafiken, vom großen Husqvarna-Logo, über die topographischen Höhenlinien, bis zum neon-gelben Streifen an der Seite, sehen gleich aus. Die Norden 901 ist das erste Husqvarna-Motorrad mit schickem TFT-Display. Bis dato gab es nur LC-Displays, auf der Norden leuchtet der 5-Zoll-Bildschirm aber in Farbe.
Mit elektronischer Hilfe zu top Straßen-Performance
Auf der Straße sollen moderne Bauteile und ausgefuchste Assistenzsysteme für Performance und Sicherheit sorgen. Der Leichtbau-Chrom-Molybdän-Rahmen soll für Agilität sorgen und platziert den Fahrer nah zum Vorderrad, um das Gefühl für die Front zu verbessern. Der Motor wird elektrisch gesteuert, wodurch zahlreiche Systeme zwischen Gashand und Hinterrad eingreifen können. Der serienmäßige Quickshifter mit Blipper-Funktion wird sicher für Spaß im Winkelwerk sorgen, während die Power Assist Slipper Clutch (PASC) bei harten Bremsmanövern am Kurveneingang das Stempeln des Hinterrads verhindert und den Kupplungshebel leichtgängig hält. Vier Fahrmodi passen die schräglagenabhängige Traktionskontrolle, das Kurven-ABS und die Leistungsentfaltung an. Neben Street, Rain und Offroad gibt es auch den aufpreispflichtigen Explorer Modus, bei dem sämtliche Parameter individuell eingestellt werden können, darunter auch eine 9-stufige Verstellung der Traktionskontrolle. Zu guter Letzt ist auch noch eine Motorschleppregelung mit an Bord, welche die Motorbremse kontrolliert.
Ein Kompromiss zwischen Offroad- und Onroad-Performance findet man bei den Bremsen und den Rädern wieder. Die Bremssysteme von J.Juan bauen vorne auf zwei 320 mm Bremsscheiben und vier radial montierten Kolben, hinten auf eine 260 mm Scheibe und zwei schwimmend gelagerten Kolben. Damit soll die Norden auf der Straße ausreichend ankern können, trotzdem aber wurde auch an die besonderen Anforderungen bei Offroadfahrten gedacht und die Dosierbarkeit und Hitzestabilität für diesen Fall vorbereitet. Für hartes Gelände geeignet sind auch die Räder der Norden. Auf den Speichenfelgen sitzen schlauchlose Pirelli Scorpion Rally STR, welche man auch schon von der Yamaha Tenere 700 kennt und tollen Grip auf Asphalt und auf losen Oberflächen bieten. Die Raddimensionen von 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten sind passend für ein Adventure-Bike und ident zu KTM 890 Adventure oder Honda Africa Twin.
Offroad-Tauglichkeit der Husqvarna Norden 901
Auch in puncto Offroad-Performance meint es die Norden anscheinen ernst, denn Husqvarna gibt an, dass bei der Ergonomie die Dakar Rally Bikes als Vorbild dienten. Der tief hinunter gezogene Tank senkt nicht nur den Schwerpunkt, sondern ermöglicht auch eine schmale Taille und einen geraderen Sitz, was die Bewegungsfreiheit des Fahrers erhöht. Mit einer Sitzhöhe von 854-874 mm könnten sich kleinere Piloten allerdings schwer tun. Für eine gute Position im Fahrbetrieb, egal ob stehend oder sitzend, sollen die Aluminium-Fußrasten mit herausnehmbaren Gummieinsätzen, der 6-fach verstellbare Aluminium-Lenker und die zweifach höhenverstellbare, nach vorne hin schmaler werdende Sitzbank sorgen. Die zahlreichen Assistenzsysteme sind auch auf Offroad abgestimmt, so lässt zum Beispiel der Offroad-Modus mehr Schlupf zu, deaktiviert den Schräglagensensor, die Anti-Wheelie-Control und hinten das ABS. Fortgeschrittene und ambitionierte Fahrer können die Traktionskontrolle auch komplett deaktivieren.
Husqvarna Norden 901 Offroad
Wie ernst die Norden es aber auch Offroad meint, zeigt vor allem das Fahrwerk. Dieses kommt wie zu erwarten von KTMs hauseigenen Fahrwerksspezialisten WP. Vorne federt eine 43 mm Upside-Down WP APEX Gabel mit mächtigen 220 mm Federweg. Über ein Stellrad am oberen Ende der Open-Cartridge-Gabel kann die Druck, als auch die Zugstufe eingestellt werden. Zwischen den Gabelholmen liegt ein Lenkungsdämpfer, der nicht im Offroad-Betrieb stören soll. Hinten federt ein direkt angelenktes WP APEX Federbein mit 215 mm Federweg. Der Monoshock kann in der Zugstufe und per Handrad in der Vorspannung verstellt werden. So lässt sich die Norden auch auf harte Einsätze im Dreck vorbereiten. Mit 204 kg trocken dürfte sie vollgetankt auf gute 220 kg kommen, was auch noch gut im Gelände bewegt werden kann, wie die ähnlich schwere Africa Twin zeigt.
Long-Distance-Fahrten um die Welt auf der Husqvarna Norden 901
Der dritte Bereich in dem die Norden 901 brillieren soll, sind Langstreckenfahrten. Die Abenteurer der Welt sollen auf Nordens den Globus erkunden. Damit das funktioniert, wurde zum Beispiel eine Knock Control verbaut, die auf verdächtiges Klopfen im Motor hört, welches beim Gebrauch von minderwertigem Kraftstoff auftreten kann. Apropos Kraftstoff: Nur 4,5 Liter soll die Norden auf 100 Kilometer verbrauchen. Damit käme sie mit ihrem 19 Liter Tank um die 400 km weit. Das hohe Windschild und die breite Front schützen den Fahrer vor Wind und Nässe. Ein spannendes Detail ist hier auch der kleine Spoiler zwischen den zwei Zusatzscheinwerfern. Dieser soll bei hohen Geschwindigkeiten für Stabilität sorgen.
Auf langen Etappen soll es im Sattel der Norden 901 gemütlich werden.
Aber nicht nur die überbrückbare Distanz allein, sondern auch der Komfort im Sattel während all der langen Kilometer ist wichtig. Ein Tempomat ist serienmäßig mit an Bord, das gilt leider nicht für die Heizgriffe und Sitzheizung. Über Smartphone Connectivity können Richtungsanweisungen der Navigation angezeigt, Anrufe entgegengenommen und die Musikwiedergabe gesteuert werden. Dazu braucht es allerdings die kostenpflichtige App von Husqvarna. Wichtig für lange Fahrten, vor allem mit Beladung und Sozia, wäre noch die maximale Zuladung, dazu ist aber noch nichts bekannt.
Preis und Chancen der Husqvarna Norden 901
Über Preise weiß man noch nichts, sieht man sich jedoch die bisherigen Preisverhältnisse zwischen KTM und Husqvarna an, ist zu erwarten, dass die Norden 901 preislich etwas über der 890 Adventure liegt.
Husqvarna Motorcycles präsentiert die insgesamt sieben Modelle umfassende Enduro-Modellpalette des Modelljahres 2022. Die 2-Takt und 4-Takt Enduro-Modelle bieten für die kommende Saison eine Vielzahl an Neuerungen und Verbesserungen.
Fahrwerks-Verbesserungen an den neuen Husky Enduros
Durch die Überarbeitung der Dämpfung der WP XPLOR Federgabel und des XACT Stoßdämpfers im gesamten Enduro-Segment will Husqvarna den Fahrern mehr Feedback für das Drehmoment und die Leistung der TE- oder FE-Modelle bieten. Die WP XPLOR Gabel und das WP XACT Federbein in Kombination mit dem Chrom-Molybdänrahmen und zweiteiligem Kohlefaser-verstärkten Heckrahmen sollen für präziseres Handling, eine ausdauernd konsistente Dämpfleistung und dadurch erhöhten Komfort für den Fahrer sorgen.
Alle Modelle sind mit einer neuen BRAKTEC Hydraulikkupplung ausgestattet. Das hydraulische Kupplungssystem gewährleistet laut Husqvarna eine einfache Handhabung und zuverlässige Leistung. Es ist selbstregelnd und nahezu wartungsfrei.
Neben den technischen Neuerungen hat Husqvarna für das Modelljahr 2022 auch ein besonderes Augenmerk auf das Design gelegt und bringt neue Farben, Zierleisten und Grafiken im Stil der schwedischen Wurzeln der Marke. Im Modelljahr 2022 sind alle Modelle zusätzlich mit neuen Michelin Enduro-Reifen ausgestattet und verfügen serienmäßig über einen Elektrostarter.
2-Takt Modelle
- TE 150i 2022
- TE 250i 2022
- TE 300i 2022
4-Takt Modelle
- FE 250 2022
- FE 350 2022
- FE 450 2022
- FE 501 2022
Die Husqvarna Enduro Verbesserungen auf einen Blick
- Neue Farben, Zierleisten und Grafiken mit grauen und neongelben Akzenten
- Neue BRAKTEC Hydraulikkupplung
- Neues BRAKTEC Bremssystem und high-performance GSK Bremsscheiben
- Überarbeitete Fahrwerkseinstellungen für verbesserte Leistung und Anspruchsverhalten
- Neuer Öl-Bypass im äußeren Gabelrohr reduziert Reibung für einen sanften, gleichmäßigen Öldurchlass und verbesserte Dämpfung
- Überarbeitete Ventildichtungen
- Alle Enduro-Modelle des Modelljahres 2022 sind mit Michelin Enduro Reifen ausgestattet
Passende Husqvarna Enduro Bekleidung und technisches Zubehör
Passend zu den Enduros bietet die neue Husqvarna Motorcycles Functional Offroad Apparel Kollektion 2021 eine Auswahl an Offroad-Schutzbekleidung und Offroad-Ausrüstung. Des Weiteren bietet Husqvarna Offroad-Fans mit einer Auswahl an Technical Accessories, bestehend aus Motor- und Fahrwerks-Komponenten und Schutzzubehör, Möglichkeiten ihr Motorrad aufzurüsten und zu schützen.
Die Husqvarna Motorcycles Enduro-Modellpalette 2022 ist demnächst bei den autorisierten Husqvarna Motorcycles Händlern erhältlich.
Husqvarna präsentiert seine neue Motocross-Modellpalette des Jahrgangs 2022. Im Presstext spricht man von einer erhöhten Widerstandsfähigkeit aller TC- und FC-Modelle. Zudem sind alle Modelle mit einer hydraulischen Brembo-Kupplung anstatt wie bisher von Magura ausgestattet.
Fahrwerksseitig kommen für eine maximale Federungs-Performance eine WP-XACT-Upsidedown-Gabel mit AER Technologie und ein XACT-Federbein zum Einsatz.
Speziell bei den Viertakt-Modellen FC 250 und FC 350 hat man die Ausgleichswelle neue gelagert um eine verlängerte Lebensdauer zu realisieren, womit wir anscheinend schon am Ende der Neuerungen für 2022 angelangt sind. Denn mehr als die folgenden technischen Highlights gehen aus dem Pressetext leider nicht hervor. Somit gilt für den Rest - Alles bleibt beim Alten!
Als technische Highlights für 2022 sind folgende Punkte aufgeführt:
Neues Hydraulikkupplungssystem von Brembo garantiert gleichmäßigen Verschleiß und nahezu wartungsfreien Betrieb, sowie perfekte Performance in allen Bedingungen
Neue Grafiken im von Schweden inspirierten dunkelblau-weiß-Stil sorgen für einen auffallenden neuen Look
WP XACT Federgabeln mit AER-Technologie – optimale Leistung und geringes Gewicht
WP XACT Stoßdämpfer
Sitzbezug aus rutschfestem Material
Progressives Bodywork für optimale Ergonomie
Chrom-Molybdän-Stahlrahmen
Innovatives, neues Heckrahmen-Design
Wechselbare Luftfilterkastenabdeckung bei FC-Modellen für optimierten Luftstrom
CNC-gefräste Gabelbrücke
Brembo Bremssättel und Bremsscheiben, die überlegene Bremskraft mit perfekter Kontrolle und Sicherheit verbinden
Traktions- und Startkontrolle mit erweiterten Einstellungen (4-Takt)
Elektrischer Starter für schnelles, einfaches Starten des Motors
Leichte Li-Ion 2,0 Ah Batterie
ProTaper Lenker
Lasergravierte D.I.D. Räder
Getriebe von Pankl Racing Systems
Technische Highlights Minis 2022:
Konkurrenzlose Motorleistung und einfaches Handling
WP XACT Gabeln mit AER-Technologie – optimale Leistung und geringes Gewicht
Perfekte Ergonomie dank breiter, flacher Sitzfläche und einteiliger Luftfilterkastenabdeckung
Sitzbezug aus rutschfestem Material für optimalen Komfort
Formula Bremssattel, Kupplung und Bremssystem für TC 85 - exzellente Bremskraft und erhöhte Zuverlässigkeit
NEKEN Aluminiumlenker für optimierte Ergonomie für die TC 65 und TC 50
Die Husqvarna Motorcycles Motocross-Modelle 2022 sind demnächst bei allen autorisierten Husqvarna Motorcycles Händlern erhältlich. Bezüglich der Preisgestaltung behält man sich vorerst noch bedeckt. Gravierende Neuerungen sind vermutlich erst für 2023 zu erwarten.